Formulir Kontak

 

Ebook Herunterladen Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün

Ebook Herunterladen Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün

Wenn Sie unter den Lesern, die ständig viele Publikationen zu Ende lesen und auch zu anderen messen, ändern Sie Ihre Geisteshaltung Start ab sofort. Check-out ist der Typ von nicht, dass die Wettbewerber. Die Mittel genau, wie erwerben Sie genau das, was Sie von der Führung 1 Tag bekommen wird sich über das, was man aus der Lektüre bekommen haben. Für Sie, die als Überprüfung deutlich nicht so tun, warum versuchen Sie nicht Mühe mit dem Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte Vom Aufpassen, By Max Von Der Grün zu machen, dieser Veröffentlichung ist genau das, was werden Sie sicherlich Ihren Geist verändern.

Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün

Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün


Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün


Ebook Herunterladen Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün

Wir bieten die viele Buchtitel von mehreren Autoren und auch Sammlungen der Welt. Wo Land Sie sind, können Sie Ihre gewünschte Veröffentlichung hier entdecken. Wenn Sie für Ihr Leben kümmern wollen, werden Sie Buch zu lesen wirklich helfen. Dies ist nicht nur eine Aktivität zu vereinfachen oder die Zeit zu investieren. Dies ist ein zu, dass haben die Verpflichtung auferlegt wird, das Leben für weit bessere Zukunft erreicht werden. Es wird verlassen, wie Sie sich entscheiden, das Buch zu wählen, um die viel besseren Leistungen zu wählen.

In fragen, die wichtigen Dinge, die Sie tun müssen, können reviewing eine neue Option von Ihnen sein, neue Punkte zu machen. Es wird gesagt, ständig, dass das Lesen wird immer helfen Ihnen etwas viel besser zu überwinden. Ja, Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte Vom Aufpassen, By Max Von Der Grün ist eine, die wir immer bieten. Auch wieder die wir teilen und wieder Führungen über, genau das, was ist Ihre Wahrnehmung? Wenn Sie zwischen den Individuen sind als eine Möglichkeit, genießen bewerten, könnten Sie Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte Vom Aufpassen, By Max Von Der Grün als Analysematerial zu finden.

Derzeit, wenn Sie dieses Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte Vom Aufpassen, By Max Von Der Grün zu lesen beginnen, vielleicht denken Sie über genau das, was Sie bekommen können? Viele Punkte! Kurz beantworten wir es, aber zu erkennen, genau das, was sie sind, müssen Sie selbst diese Publikation lesen. Sie erkennen, durch ständig liest, kann man wirklich nicht das Gefühl, nur viel besser aber ebenfalls heller im Leben. Die Überprüfung sollte als die Praxis, als Zeitvertreib serviert werden. Also, wenn Sie lesen sollen, können Sie bequem es tun. Außerdem kann durch dieses Buch zu lesen, können Sie auch machen ea bequem neue Art und Weise auch zu übernehmen, wie wirklich gut fühlen und auch intelligent. Ja, das Leben sinnvoll und intelligent ist dringend erforderlich.

Wieder einmal, was für ein Individuum bist du? Wenn Sie wirklich eine der Personen mit aufgeschlossenen sind, werden Sie dieses Buch als Ihre Empfehlung haben. Nicht nur diese Soft-Datei Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte Vom Aufpassen, By Max Von Der Grün besitzen, doch natürlich, lesen sowie erkennt es am Ende der Most zu sein. Es ist genau das, was macht Sie nach vorne viel besser bewegen. Ja, vorwärts zu bewegen, ist in diesem Fall erforderlich, wenn Sie wirklich ein besseres Leben wollen, könnten Sie also, wenn Sie tatsächlich bessere Person sein wollen, lesen Sie diese Veröffentlichung und auch offen sein.

Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün

Pressestimmen

"Vorstadtkrokodile ist ein sehr lesenswerter Kinderroman." (Oberhessische Presse)"Ein zeitloses Buch, mit nach wie vor aktueller Thematik, das sehr spannend zu lesen ist." (B-Kids)"Dieses Buch ist ein echter Kinderklassiker." (BNN)"Ungemein spannend" (Mainpresse)"Die Vorstadtkrokodile ist das, was man einen Klassiker nennt." (Mainova)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Max von der Grün, 1926 in Bayreuth geboren, arbeitete als Bauarbeiter und Bergmann, bevor er 1955 zu schreiben anfing. Seit 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Dortmund. Er war PEN-Mitglied und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Die Geschichte von den Krokodilern schrieb er, weil er selbst einen Sohn hatte, der im Rollstuhl sitzt. Max von der Grün verstarb 2005.

Produktinformation

Taschenbuch: 160 Seiten

Verlag: omnibus (4. September 2006)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783570216651

ISBN-13: 978-3570216651

ASIN: 3570216659

Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren

Größe und/oder Gewicht:

12,4 x 1,8 x 18,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.4 von 5 Sternen

145 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 8.622 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Das Buch wurde als Pflichtlektüre im Unterricht genannt. Aber es gefällt meiner Tochter sehr gut. Ein tolles Buch für heranwachsende "Rebellen". Auf jeden Fall alles andere als langweilig.

Das Buch „Vorstadtkrokodile“ wurde von Max von der Grün geschrieben. Er hat selbst einen Sohn, der im Rollstuhl sitzt. In diesem Buch geht es um eine Gruppe, die sich die Vorstadtkrokodile nennen. Sie lernen einen Jungen namens Kurt kennen, dieser sitzt im Rollstuhl. Als er 3 Jahre alt war, fiel er die Treppe herunter und von da an war er querschnittsgelähmt.Ein paar Tage nach Kurts Aufnahme passieren sehr viele Einbrüche im Viertel der Kinder. Durch Kurts Hilfe schaffen sie es, die Täter zu überführen und sie der Polizei zu übergeben.Ab hier empfehle ich, selbst es weiter zu lesen, weil es noch viel spannender wird.Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen.Diese Rezension wurde von Marie K. geschrieben.

Der Autor Max von der Grün hat das Buch "Vorstadtkrokodile" für seinen Sohn geschrieben, weil dieser im Rollstuhl sitzt, genauso wie Kurt.Der Bertelsmann Verlag veröffentlichte im Jahr 1976 zum ersten Mal das Buch.In der Geschichte kommen die Krokodiler, die in der Papageiensiedlung leben, einer Einbrecherbande auf die Spur.Der querschnittsgelähmte Junge namens Kurt hilft ihnen dabei. Trotz anfänglicher Bedenken wurde Kurt ein anerkanntes Mitglied der Bande.Wir empfehlen dieses Buch für Jung und Alt, die spannende und lustige Bücher gerne lesen.Die Klasse 6b der RS+ Lambrecht findet die Szene am Minigolfplatz (S.101-105) interessant und amüsant.Deswegen ist diese Szene lesenswert! :-)

Das Kind war vom Buch sehr angetan, ich eher weniger. Ich fand das Buch schlecht geschrieben und voll unsympathischer Charaktere. Mein Sohn dagegen war ganz anderer Meinung und da er wohl die Zielgruppe ist: 5 Sterne.

Es ist eine Geschichte von der Freundschaft: Der gesunde Hannes schließt Freundschaft mit Kurt, der im Rollstuhl sitzt, und im Handumdrehen sind sämtliche Barrieren überwunden. Wie schön, dass das bei Kindern so natürlich und unkompliziert geht!Es ist eine Geschichte von der Gerechtigkeit: Kurt will auf jeden Fall verhindern, dass unschuldige Italiener für etwas bestraft werden, was sie nicht getan haben.Es ist eine Geschichte von der Feinfühligkeit: Kurt, der mehr Zeit und Geduld hat als die gesunden Kinder in der Krokodilerbande, zerbricht sich den Kopf darüber, wie er seinem Freund Frank helfen könnte, um ihm großen Kummer zu ersparen.Es ist eine Geschichte, die zeigt, dass man manchmal nicht so mutig ist, wie man meint, aber dass man andererseits auch über sich hinauswachsen kann. Sie zeigt auch ganz lebensnah, dass Kinder schnell an einen Punkt kommen, wo sie ohne Erwachsene nicht mehr weiter wissen.Es ist eine Geschichte, wo auf jeder Seite was passiert.Es ist eine Geschichte von kindlicher Logik und Schlagfertigkeit ("Hab schon bald keine Fingernägel mehr..." - "Aber Finger hast du noch.").Vor allem, wie es der Untertitel sagt, ist es eine Geschichte vom Aufpassen. Denn sich für andere verantwortlich fühlen und auf sie Acht zu geben, ist nicht nur gut und wichtig, es macht sogar Spaß.Max von der Grün beweist ein tiefes Verständnis des kindlichen Gemüts. Zustande gebracht hat er ein wunderbares Buch für Kleine und Große (Ich hab's als Kleiner gelesen, und jetzt wieder als "Großer"), noch dazu mit dem Charme der 70er Jahre, als ich selbst in dem Alter war wie die Krokodiler.

Die 2B des ERG Donaustadt in Wien hat das Buch recht unterschiedlich wahrgenommen - hier ein paar Kurzrezensionen.Lukas: Ich fand das Buch spannend und gut geschrieben. Doch das Thema hat immer so schnell gewechselt und was ich nicht ganz verstanden habe, wieso am Anfang Hannes und dann Kurt die Hauptperson war. Das fand ich nicht so toll. Sonst waren die Figuren gut beschrieben und die Geschichte war spannend.Martin: Das Buch fand ich insgesamt ziemlich gut. Mir gefallen Bücher, in denen gut beschrieben ist, wie einer den anderen hilft. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist, dass die Geschichte nicht von nur einem Thema handelt. Es gibt ungefähr fünf verschiedene Themen.Simon: Diese Geschichte handelt von Kindern bzw. Jugendlichen, die in einen Kriminalfall verwickelt werden. Die Erzählung bleibt stets spannend, die kleineren Nebengeschichten sind nett und amüsant gestaltet.Am Anfang kommt, so wie es sein soll, eine gute, ausführliche Beschreibung des Umfeldes. Allerdings braucht man bei den Chrakteren eine gute Fantasie, da sich diese nur in wenigen Punkten voneinander unterscheiden.Im Hauptteil erfährt man dann über die eigentliche Handlung etwas. Nebengeschichten, die zwar vom Hauptthema abschweifen, aber meistens recht amüsant sind, dienen immer wieder dazu, der schnellen Geschichte des Autors zu entkommen.Am Ende überschlagen sich die Ereignisse regelrecht. Das Endergebnis: Eine gut erzählte Geschichte, die aber sehr schnell erzählt wird, bei der man auch viel Fantasie braucht, um sich die Personen vorzustellen.Von mir bekommt das Buch vier Sterne.Florian: Ich gebe dem Buch nur drei Sterne, weil man sich am Anfang gar nicht ausgekannt hat und weil ich die Einleitung nicht so gut finde.Zur Einleitung: Die Einleitung ist zwar spannend, aber nicht sehr verständlich. Da waren sehr viele Wörter, die ich nicht kannte. Das war zwar nicht nur in der Einleitung so, aber in der Einleitung waren sehr viele davon.Handlung: Sie ist sehr spannend, aber der Autor sprang vom einen sofort zum anderen. So konnte man die Handlung nicht so gut verstehen.Allgemein: Ich finde es gut, dass vorne im Buch alle Charaktere verzeichnet sind, so hat man das Buch ein wenig besser verstehen können. Es gibt auch noch eine Sache, warum ich das Buch mag, weil es etwas Actionreiches in sich trägt.Rosana: Das Buch gefällt mir nicht so gut, aber manche Szenen finde ich ganz OK. Ich finde, das Buch könnte man spannender und witziger schreiben. Viel Action ist auch nicht wirklich drinnen, obwohl die Krokodile im Sommer viel Action erlebt haben. Ich finde das Buch OK, nicht allzu gut, aber auch nicht allzu schlecht. Naja, ich finde es eher schlecht.Elena: Mir gefällt das Buch sehr gut, weil es sehr deutlich und verständlich geschrieben ist. In dem Buch wird gezeigt, wie nett und hilfsbereit Behinderte sind. Freunde sind sie auch. Ich gebe 4 Sterne. Was mir nicht so gut gefallen hat, war, dass das Buch so dünn und kurz war. Weil ich hätte gerne weitergelesen. Was mir auch nicht so gut gefallen hat: dass das Thema so schnell gewechselt hat. Gut war aber dafür, dass die Figuren gut beschrieben waren.Jessi: Also ich finde das Buch nicht so toll und ich würde es auch keinen kleineren Kindern geben, weil die dann vielleicht auf solche Ideen kommen. Und es ist auch nicht so gut, weil es von einem Thema zum nächsten und dann wieder zurück springt. Ich würde es nicht weiterempfehlen.Steffi: Ich fand das Buch toll, weil es um Freundschaft geht. Ich fand es schön, als Hannes sich mit Kurt befreundet. Die spannendste Stelle war, als Kurt sich auf dem Ziegeleigelände mit Egon stritt.Was mir an dem Buch nicht so gut gefallen hat, war, dass der Autor zwischen zwei Themen immer so schnell gewechselt hat.

Tolles Buch, die Kinder lieben es. Gut zum vorlesen und später auch selber lesen. Kinder waren zufrieden und somit auch die Eltern

Wurde für unsere Enkelin gekauft. Bekoomt sie zu Ostern von uns als kleines Zusatzgeschenk. Das Buch hatte sie sich gewünscht. Der Stoff wird an ihrer Schule durchgenommen.

Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün PDF
Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün EPub
Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün Doc
Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün iBooks
Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün rtf
Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün Mobipocket
Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün Kindle

Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün PDF

Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün PDF

Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün PDF
Vorstadtkrokodile: Eine Geschichte vom Aufpassen, by Max von der Grün PDF

Total comment

Author

trieto dosomting

0   komentar

Posting Komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiIbJlrh8LFGGqc7pmiGdMQn1myj-z8oFtF1ICRlk5iTTGN_TpI0jJ6rSYgUND3c5iH5VRVGQB6Hhv1r6jbae6jnc_HabAEJNGb7PmbAY5IjZrbH5NWWce8U6TBGhDkjJ8Z8UTIl71LZRs/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>