Formulir Kontak

 

Ebook Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey

Ebook Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey

Diese Lesart Autobiography (Penguin Modern Classics), By Morrissey wird sicherlich bieten Ihnen wertvolle Zeit zu überprüfen. Auch dies ist nur ein Buch ist, bot die Idee ist unglaublich. Man konnte sehen, wie genau dieses Buch die viel bessere Zukunft angeboten wird, zu machen. Für Sie weiß nicht wirklich, wie dieses Buch zu lesen, nicht die Mühe. Aber lassen Sie sich von uns faszinierend, etwas zu sagen, aus dieser Publikation. Wenn Sie besseres Leben machen wollen, erhalten diese Publikation. Wenn Sie durch ein wundervolles Leben gehen wollen für jetzt und Zukunft, lesen Sie dieses Buch.

Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey

Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey


Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey


Ebook Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey

Halten Sie nach vorne bewegen, um zu sehen, was Sie noch tun können. Noch habe keine Ahnung? Wir beide sind sicher, dass jeder unterschiedliche Methoden sowie Exzellenz in läuft ihr Leben hat. Dennoch wird das Ziel sein, das typischerweise als das exakt gleiche. Mehrere sicherlich die brandneuen Diskussionen sollte die Anerkennung zu gewinnen, wird erhalten. Dennoch Informationen bei der Bereitstellung, wird es sicherlich zu den Quellen begrenzen. Auf diese Weise kann das Mißverständnis System bieten für die Interaktion.

Manchmal können Menschen glauben, dass das Lesen so cool sein und auch genial. Darüber hinaus, die lesen, sind in Betracht als ein sehr kreativen Menschen genommen Einzelpersonen. Ist das richtig? Vielleicht! Eine, die im Auge gehalten werden kann, ist diese Gewohnheit der Überprüfung durch die Kreativen nicht nur zu tun. Die meisten brillanter Menschen fühlen sich auch wirklich nachlässig zu überprüfen, zusätzlich zu lesen Autobiography (Penguin Modern Classics), By Morrissey Es ist schicklich, dass Personen, die Praxis haben Lese verschiedenen Charakter haben.

Jeder hat seine Methode lesen zu mögen; es ist nicht nur für klug Leute. Viele Menschen ebenfalls das Buch lesen, da absolut nichts. Juts will von aktualisierten Inspiration nehmen Ausgabe und auch dachte, vielleicht! Es könnte auch nur die Art und Weise sein, wie sie mit der Anwesenheit der Originalitäten amüsanten System betreffen. Auswertung Leitfaden für alle, wird eindeutig sein. Einige von ihnen könnten glauben, dass Autobiography (Penguin Modern Classics), By Morrissey ist wirklich direkt, noch einige erfreuen wirklich darin zu lesen.

Verfahren Sie dieses Buch lesen, hängt sicherlich, wie Sie schauen und darüber nachdenken. Viele Menschen werden ihre min haben und auch charakteristisch zu vergleichen sowie betrachten in Bezug auf das Buch. Wenn Sie die Vorschläge vor mit Führung nach diesem Fachautor zusammensetzt, können Sie Vorteile davon haben. Autobiography (Penguin Modern Classics), By Morrissey bereitet in Soft-Daten zu erhalten. Also, suchen Sie Ihre besten heute Lesen Veröffentlichung und auch wird erhalten Sie wirklich, was Sie erwarten.

Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey

Pressestimmen

Five stars. With typical pretension, Morrissey's first book has been published as a Penguin Classic. It justifies such presentation with a beautifully measured prose style that combines a lilting, poetic turn of phrase and acute quality of observation, revelling in a kind of morbid glee at life's injustice with arch, understated humour ... It is recognisably the voice of the most distinctive British pop lyricist of his era (Neil McCormick Daily Telegraph)A brilliant and timely book ... What is so refreshing about Morrissey's Autobiography is its very messiness, its deliriously florid, overblown prose style, its unwillingness to kowtow to a culture of literary formula and commercial pigeon-holing ... Autobiography is a true baggy monster, a book in which a distinctive prose style is allowed to develop ... A rococo triumph ... Overwhelmingly this is a book to be thankful for ... In the ways that matter, Autobiography reads like a work of genuine literary class (Alex Niven Independent)Sharply written, rich, clever, rancorous, puffed-up, tender, catty, windy, poetic, and frequently very, very funny. Welcome back, Morrissey (Michael Bonner Uncut Magazine)Rancorous, rhapsodic, schizophrenic: Autobiography delivers a man in full (Andrew Male Mojo)If one is willing to accept that a Morrissey book could be a classic, then the book justifies its status remarkably early on. ... As a work of prose Autobiography is a triumph of the written word (Louder than war)Funnier than the Iliad ... A triumph (Colin Paterson Today Programme, BBC Radio 4)One of the autobiographies of this or any year ... A wonderfully entertaining read. He's as witty, acerbic and opinionated as you'd expect, but there's a welcome self-awareness throughout that makes the dramatic flourishes and hyperbolic dismay all the more hilarious. He may have more flaws than Manchester's Arndale Centre but he's just brilliantly, uniquely Morrissey (Daily Mirror)Morrissey's Autobiography is brilliant and relentless. Genius, really (Douglas Coupland)Well, so far Morrissey's book is an absolute masterpiece; no doubt the whole stinking country will hate it. (Frankie Boyle)This is the best book ever. Like ever (Wonderland)

Klappentext

Steven Patrick Morrissey was born in Manchester on May 22nd 1959. Singer-songwriter and co-founder of the Smiths (1982-1987), Morrissey has been a solo artist for twenty-six years, during which time he has had three number 1 albums in England in three different decades. Achieving twelve Top 10 albums (plus nine with the Smiths), his songs have been recorded by David Bowie, Nancy Sinatra, Marianne Faithfull, Chrissie Hynde, Thelma Houston, My Chemical Romance and Christy Moore, amongst others. An animal protectionist, in 2006 Morrissey was voted the second greatest living British icon by viewers of the BBC, losing out to Sir David Attenborough. In 2007 Morrissey was voted the greatest northern male, past or present, in a nationwide newspaper poll. In 2012, Morrissey was awarded the Keys to the City of Tel-Aviv. It has been said 'Most pop stars have to be dead before they reach the iconic status that Morrissey has reached in his lifetime.' Autobiography covers Morrissey's life from his birth until the present day.

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Taschenbuch: 480 Seiten

Verlag: Penguin Classics; Auflage: 01 (17. Oktober 2013)

Sprache: Englisch

ISBN-10: 0141394811

ISBN-13: 978-0141394817

Größe und/oder Gewicht:

12,9 x 2,1 x 19,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.8 von 5 Sternen

8 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 43.094 in Fremdsprachige Bücher (Siehe Top 100 in Fremdsprachige Bücher)

Von mir sehnlichst erwartet, endlich erschienen, die Autobiography aus des Meisters eigener Hand! Ich habe ja schon einige Biographien gelesen, diese unterscheidet sich aber von allen anderen. Es ist der Schreibstil, MORRISSEY, benutzt z.B. keine Kapitel, alles ist in einem Guss geschrieben. Oft lässt er Poesie und Bildsprache sprechen, so wie man es von seinen ausgezeichneten und unerreichten Songtexten gewohnt ist. Flüssig schreibt er, fast schon wie eine Novelle, mit vielen Zeitsprüngen und Anekdoten. Auch wenn das Buch ist englisch ist, habe ich es gut und schnell lesen können, was vor allem an MORRISSEYs Schreibstil liegt.Er erzählt aus seiner Kindheit und Jugendzeit in Manchester, seiner Schulzeit, wo regelmäßige Schläge und Erniedrigungen der Schüler an der Tagesordnung waren. Er entdeckt die Literatur für sich, er findet sein Heil in der Musik, immer auf der Suche nach neuer Musik und Büchern. Er beginnt zu singen, zu Hause. Er besucht Konzerte, sucht den Kontakt zu Musikern, zwangsläufig aber trotzdem zufällig gründet er dann eine Band, zumsammen mit Johnny Marr: THE SMITHS sind geboren. Einen relativ kleinen Teil der Buches widmet er THE SMITHS, die Karriere, die so vielversprechend begann und so bitter endete.Durch Verträge in eine Solokarriere gezwungen, die am Ende so erfolgreich sein sollte, trotz der Ignoranz seiner Heimatpresse.Kleingeister, die sich erhofften, etwas über MORRISSEY's Sexualität zu erfahren, werden hier enttäuscht. Er berichtet zwar von Freundschaften, aber niemals über sexuelle Verlangen. Er erwähnt auch, dass er 2 Jahre mit einem Fotografen zusammen lebte, aber auch hier bleibt alles "intime" unbeantwortet. Und gut so!Nachdem Lesen des Buches wird jedem klar sein, eine Reunion von THE SMITHS wird es niemals geben. Zuviel ist zerschlagen worden, mehr von den anderen, als von MORRISSEY. Es würde auch keinen Sinn machen, denn MORRISSEY ist glücklich mit seiner eigenen Band. Warum sollte er mit Leuten zusammenarbeiten, die ihn mehrfach finanziell gemolken haben, ihn vor Gerichte zerrten, Lügen verbreiteten?Diese Buch ist ein MUSS für jeden echten MORRISSEY Fan, aber auch für andere durchaus interessant und lesenswert. Ich kann es nur empfehlen.

Ich bin großer Morrissey-Fan. Um so mehr hat es mich gefreut, endlich die Autobiografie des Moz lesen zu können.Puh, anstrengend.Morrissey schreibt ohne Kapiteleinteilung oder sonstige Breaks. Das Buch geht über 400 Seiten am Stück durch. Morrissey macht Gedankensprünge, die teils wirklich schwer nachzuvollziehen sind, und die Zeit mit den Smiths kommt meiner Meinung nach etwas zu kurz.Alles in allem ist das Buch, abgesehen vom anstrengenden Schreibstil, doch sehr lesenswert. Ist aber definitiv nur etwas für wirkliche Fans.

Wer über hinreichende Englischkenntnisse verfügt und noch dazu Morrisseys Songtexte liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Auf bildhafte Weise schafft es Morrissey einen Einblick in das Manchester seiner Kindheit und Jugend zu vermitteln, Gefühle und Stimmungen zu beschreiben, und das alles nicht ohne seine für ihn typische Ironie und seinen Wortwitz. Wenn es überhaupt einen Kritikpunkt gibt, dann ist es der überlange Abschnitt, der dem Prozess gewidmet ist, den der ehemalige Schlagzeuger der Smiths gegen Morrissey und Marr geführt hatte. Trotzdem, ein rundum lesenswertes Buch, durch das man seine Songs noch einmal in einem ganz anderen Licht sieht.

Herausragend wie schon seine Songtexte ist auch diese Autobiography. Das Englisch auf höchstem Niveau macht es sehr schwer für den durchschnittlichen Nicht-Muttersprachler. Daher meine Empfehlung: entweder mit gutem Lexikon durchbeißen oder auf die Übersetzung warten.

Ich muss gestehen, der Name Morrissey sagte mir lange Jahre wenig, ach, eigentlich gar nichts. Schwach erinnere ich mich, im Jahre 2004 sah ich einmal in einem Musikvideo einen etwas moppeligen älteren Herrn im Anzug, der anscheinend für sein Comeback Album gelobt worden war. Wie auch immer. Aber das Lied gefiel mir. Dann sollte es noch bis zum nächsten Jahrzehnt dauern, bis mir eine Doppel-CD mit eben jenem Herrn ins Auge fiel, eher unangenehm, denn irgendein Marketinggenie hatte diese 2in1 Edition von "You are the quarry" und "Ringleader of the tormentors" in quietschiges Rosa gehüllt und die Cover fast auf Briefmarkengröße heruntergestutzt. Wie auch immer, ich kaufte, ich hörte, ich war glücklich, denn die Musik und ihre Texte füllten mein Herz und meine Seele und ließen mich im Auto laut und schlecht mitsingen. Weitere Alben folgten. Bei Verwandten fand ich schließlich zwei Smiths LPs von etwas zweifelhafter Tonqualität, mit Kratzern und schwammig gedruckten Lyrics, aber immerhin, Morrissey sang darauf. Wie hatte es jemals Musik vor diesem außergewöhnlichen Menschen geben können, fragte ich mich, und wie sollte es sie jemals nach ihm geben?Nun also schreibt dieser berühmt- berüchtigte Herr mit der ungewöhnlichen Stimme und den feinsinnigen Songtexten ein Buch, boxt durch, dass es unter dem Label Penguin Classics erscheint („instant classic“ sozusagen, ahaha), in einer Reihe mit Dickens und Austen und Camus, aber auch Autoren, die zwar renommierter, doch ebenfalls nicht tot sind. Oh Gott, Aufschrei! Seinem Ruf als egozentrisches, exzentrisches Genie wird Morrissey hier also mal wieder gerecht. Und dann die Kritiken, zu lang, zu lamentierend, zu langweilig, zu sprunghaft und nix neues erfährt man irgendwie auch nicht, man wird halt aus dem Mann einfach nicht schlau, auch wenn er 457 Seiten lang nur über sich selbst (oh Wunder) redet. Viele Passagen strotzen nur so vor Wiederholungen, besonders der Abschnitt über den Smiths-Gerichtsprozess in den 90ern. Allzu flüssig zu lesen ist das Ganze auch nicht. Mag ja alles sein. Aber trotzdem ist dies ein faszinierendes, unterhaltsames Buch, voller Weisheit und Witz, Bosheit und Häme, Kraft und Klugheit, unheimlichen und unwirklichen Begegnungen und Begebenheiten, sprachlichen Kapriolen und Raffinessen.Alas, diese Sprache! Englisch für den more than advanced reader. Nein, ich möchte das nicht übersetzen müssen, die langen Schachtelsätze, die blumigen Vergleiche und Wortspiele. Und dann diese gefühlt zigtausend Personen, die sich meist durch ein verfrühtes Ableben auszeichnen und von denen der Durchschnittsdeutsche, besonders derjenige unter 50, nicht einmal die Namen kennen wird. Hier also eine wirklich ernst gemeinte Warnung: man sollte sich auch als einigermaßen versierte/r Leser/Leserin englischer Texte (als die ich mich bislang betrachtet hatte) schon einmal darauf einstellen, bei der Lektüre öfters zu Wörterbuch bzw. Internet greifen zu müssen und manche Absätze zwei- oder gar dreimal zu studieren, bis man glaubt, sie einigermaßen verstanden zu haben. Sollte es jemals zu einer deutschen Version kommen, würde ich trotzdem das Original empfehlen, da ich mir schwer vorstellen kann, wie sich die wuchtige Kraft dieser ungehobelten Prosa ohne Verluste übertragen lässt.Kurz und gut, an Morrisseys Autobiographie werden sich sicherlich noch lange die Geister scheiden, genauso wie an dem Menschen selbst. Stoische Nicht-Hörer (schämt euch!)oder solche, die diesen „komischen Kauz“ eh noch nie leiden konnten, werden an dem Buch wohl weniger Vergnügen finden, Fan sein hilft hier einmal mehr. Irgendwie ist‘s ja auch schön zu lesen, dass Morrissey seine Anhängerschaft zu schätzen weiß, wie er sich ehrlich über volle Konzerthallen, ein jubelndes Publikum und gute Verkaufszahlen freut. Weniger gut ist er unter anderem auf Politiker, Richter, Polizisten, das britische Königshaus, schlechtes Management, die Musikpresse und Druckfehler (sic) zu sprechen, da tropft der Hass regelrecht aus den Seiten. Herrlich! Anhängern der Smiths sei gesagt, dass sich Moz wohl eher von der Queen zum Ritter schlagen, dem Militär beitreten oder öffentlich einen Big Mac essen würde, als einer Reunion zuzustimmen.

es war zwar nur ein geschenk, aber das geburtstagskind hat sehr geschwärmt. allerdings für Englisch-Grundkenntnisse schon zu schwer zum lesen.

Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey PDF
Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey EPub
Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey Doc
Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey iBooks
Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey rtf
Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey Mobipocket
Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey Kindle

Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey PDF

Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey PDF

Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey PDF
Autobiography (Penguin Modern Classics), by Morrissey PDF

Total comment

Author

trieto dosomting

0   komentar

Posting Komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiIbJlrh8LFGGqc7pmiGdMQn1myj-z8oFtF1ICRlk5iTTGN_TpI0jJ6rSYgUND3c5iH5VRVGQB6Hhv1r6jbae6jnc_HabAEJNGb7PmbAY5IjZrbH5NWWce8U6TBGhDkjJ8Z8UTIl71LZRs/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>