Bücher Herunterladen Kinderland
Dies ist nicht Art von gemeinsamem Buch. Es gibt Ihnen hervorragende Inhalte, die Ideen zu erhalten. Neben, wird die Sichtbarkeit dieser Publikation sicherlich führen Sie ständig wirklich viel besser fühlen. Sie konnten nicht mehr Zeit zu gehen müssen produzieren oder zu investieren; das Kinderland aus den Soft-Daten geholt werden. Ja, da dies eine Online-Sammlung ist, können Sie viele Arten und auch Genres des Führers entdecken auf den Stile basieren, die Sie tatsächlich benötigen.

Kinderland

Bücher Herunterladen Kinderland
Kinderland Wenn Ihr Leben verändern zu schaffen kann, wenn das Schreiben Sie , indem viel Geld verbessern können, warum Sie nicht versuchen , es? Sind Sie immer noch sehr verwirrt, wo Verständnis? Haben Sie noch keine Ahnung , mit genau das, was Sie schreiben wollen? Nun müssen Sie lesen Kinderland Ein guter Autor ist ein guter Leser auf einmal. Sie können festlegen , wie Sie auf , welche Bücher compose abhängig zu überprüfen. Diese Kinderland könnte Ihnen helfen, die Probleme zu lösen. Es kann eine der richtigen Quellen zu Ihrem Schreiben Fähigkeiten aufzubauen.
Als einer des Hauptfensters der brandneue Welt, diese zu öffnen Kinderland liefert seine herausragenden Schreiben vom Schriftsteller. Veröffentlicht in einer der beliebtesten Verlage, diese Publikation Kinderland turneds in eine der gewünschten Publikationen vor kurzem. In der Tat wird das Buch sicherlich keine Rolle , ob das Kinderland ein Bestseller ist oder nicht. Jede Veröffentlichung wird sicherlich immer am besten Quellen bieten den Leser alle feinsten zu erhalten.
Trotzdem versuchen einige Menschen wird sicherlich für die besten Verkäufer Veröffentlichung als anfängliche Empfehlung zu überprüfen. Aus diesem Grunde; diese Kinderland präsentiert Ihre Anforderung zu erfüllen. Einige Leute wie das Lesen dieser Publikation Kinderland , weil dieser populären Publikation jedoch etwas Liebe dies wegen der bevorzugten Autor. Oder eine Menge zusätzlich wie dieses Buch zu lesen Kinderland , weil sie wirklich sollte dieses Buch lesen. Es kann derjenige sein, der wirklich lieben zu lesen.
In immer diese Kinderland , könnten Sie nicht ständig gehen von einem Spaziergang oder Ihre Motoren an die Buchläden fahren. Holen Sie sich das Queueing, unter dem regen oder warmem Licht, und auch noch die Suche nach dem unbekannte Buch in dieser Veröffentlichung Geschäft zu sein. Indem ich diese Seite können Sie nur für die Kinderland jagen und auch könnte man es entdecken. So , jetzt, um diese Zeit für Sie , für den Download - Web - Link und den Erwerb Kinderland als Ihr persönliches weiche Dokumente Buch zu entscheiden. Sie könnten dieses Buch Kinderland in weichen Dokumenten nur lesen sowie als eigenes warten. Also, Sie müssen das Buch nicht schnell setzen Kinderland nach rechts in der Tasche überall.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Markus "Mawil" Witzel wurde 1976 in Ost-Berlin geboren. Schon zu Schulzeiten veröffentlichte er seine Comics in selbstverlegten Fanzines und Anthologien und begann nach dem Abitur ein Grafikdesign-Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee, wo er mit anderen Gleichgesinnten die Comicgruppe Monogatari gründete.Während des Studiums entstand das erste längere Album “Strand Safari†(2002 bei Schwarzer Turm) mit Mawils Alter Ego, einem bebrillten Hasen. Ein Jahr später diplomierte er mit "Wir können ja Freunde bleiben", einer tragikomischen autobiografischen Erzählung über Mädchengeschichten, mit dem er 2003 zu Reprodukt wechselte. Seitdem pendelt Mawil ständig zwischen beiden Genres.Seine nachfolgenden Bücher "Die Band" (2004), “Das große Supa-Hasi-Album†(2005), "Meister Lampe" (2006) und "Action Sorgenkind" (2007) erschienen in den USA, England, Spanien, Frankreich, Polen und Tschechien, seine Kurzgeschichten in Magazinen wie “Strapazinâ€, “Stripburgerâ€, “Renate†und “Moga Moboâ€.Mawil gibt Workshops, signiert und stellt auf den einschlägigen internationalen Comicfestivals aus und zeichnet monatlich einen grossformatigen Comic für die Sonntagsbeilage des Berliner "Tagesspiegels". Und wenn dann noch Zeit bleibt, arbeitet er im Berlin Comix-Atelier, das er sich mit den Kollegen Reinhard Kleist, Naomi Fearn und Fil teilt, an einem neuen Buch.Mehr zu alledem unter www.mawil.net.
Produktinformation
Taschenbuch: 280 Seiten
Verlag: Reprodukt; Auflage: 2 (6. Mai 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3943143902
ISBN-13: 978-3943143904
Größe und/oder Gewicht:
16,4 x 4 x 21 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.8 von 5 Sternen
24 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 123.768 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Die Preise, die Mawil mit »Kinderland« eingeheimst hat, sind verdient. Was er hier abliefert, ist weit mehr als ›noch eine autobiografische Graphic Novel‹. Zum einen wirft der Autor einen schlaglichtartigen, aber ungeheuer präzisen Blick auf das Leben in der späten DDR. Die Zeichnungen erwecken einen täuschend lässigen Eindruck, so, als bildeten sie den Tonfall ziellosen Plauderns ab. Aber wer das Buch auch nur halbwegs achtsam liest, wird schnell merken, welch große Präzision und Detailversessenheit hier am Werk ist. Insofern hat das Buch einen geradezu dokumentarischen Wert, den hier andere RezensentInnen mit Ost-Sozialisation schon eindrucksvoll bestätigt haben.Zum anderen geht Mawil aber noch darüber hinaus. Der Titel spricht es bereits an. Die Kindheitserfahrung in der DDR wird in einen bestimmten Bewertungsrahmen gestellt, der sich einerseits dem plumpen Gedanken verweigert, die gewöhnlichen DDR-Bürger hätten von morgens bis abends nur Repression erlitten und seien 1989 von der Hölle in den Himmel übergetreten. Andererseits zeigt Mawil im Hintergrund reichlich Charaktere und Vorkommnisse, die eine ebenso plumpe Ostalgie verbieten, die die existierende Repression entweder verharmlost oder sogar verleugnet.In der Perspektive eines ungefähr 12-Jährigen existieren bestimmte Gefahren einfach nicht. Das ist das Privileg echter Naivität. In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre war ich als 8- bis 12-Jähriger etliche Male mit zu Verwandtenbesuchen in der DDR. Und diese DDR kam mir in dem Alter vor wie ein ebenso verzaubertes wie offensichtlich heruntergekommenes Märchenland. Die realen Gefahren blieben für mich seltsam abstrakt und waren dadurch umso prickelnder. Es gab dort (Dresden!) noch haufenweise Kriegsruinen und andererseits Orte, die aussahen, als habe sich seit Jahrhunderten nichts verändert. Welch ein Kontrast zu dem, was man von Zuhause kannte und welch grandiose Anregung für die Phantasie! Das alles existierte natürlich nur im Blickwinkel eines Kindes, aber es war echt wie nur sonst was.Und so ist es auch für Mirco Watzke, den Helden dieser Geschichte. Durch unglückliches Timing zerstört die Maueröffnung unversehens seine Ambition und seine lang gehegten Hoffnungen, die so nur im DDR-Biotop gedeihen konnten. Seine Kindheit findet kein befriedigendes Ende. Das so wichtige Tischtennis-Turnier findet nicht statt. Mirco wird in das neue Leben gestoßen, das für ihn ein Erwachsenenleben sein wird. Mit der DDR geht das Kinderland unter.Gewiss schwingt in Mawils »Kinderland« auch Nostalgie mit. Aber ich sehe nicht, was man dagegen einwenden könnte. Es liegt darin keinerlei Einverständnis mit dem DDR-Regime. Es ist vielmehr der Bezug zur eigenen Kindheit als Sehnsuchtsort – etwas das fast alle Menschen kennen. Für Mirco (und für viele andere) liegen die Besonderheit und die Schwierigkeit darin, dass das Ende der Kindheit mit dem Ende des Landes zusammenfiel, in dem sich diese Kindheit abspielte. Während für die Westler der Rahmen ihrer Kindheit nur langsam verblasst, ist der Rahmen der DDR-Kindheit plötzlich wie ausradiert. Aus diesem Grund ist »Kinderland« ein sehr wichtiges Buch.Um es nicht zu vergessen: Bei aller Ernsthaftigkeit ist »Kinderland« natürlich auch ein saukomisches Buch. Dass Mawil ein Händchen für Situationskomik hat, hatte er schon in anderen Arbeiten bewiesen. Im vorliegenden Band beeindrucken vor alem die Tischtenniskämpfe. Außerdem hat Mawil seine Technik der Auslassung perfektioniert. Auf dicht erzählte Doppelseiten folgt oft eine Art erzählerischer Leerstelle, d. h. nach dem Umblättern setzt die Handlung später oder an einem anderen Ort wieder ein. Wie die vorangegangene Episode weiter- bzw- ausgegangen ist, muss erschlossen werden. Gerade durch dieses indirekte Verfahren gewinnen die Pointen an Format.
... dachte ich mir, nachdem ich eine erste Leseprobe gesehen hatte. Endlich mal ein Comic über die Kindheit in der Demokratischen. Und Mawil hat hier ein Meisterwerk vorgelegt. Gebt das euren Kindern und den Schwestern und Brüdern aus der BRD zu Lesen und dunkle Löcher der Vergangenheit werden auf erfrischende und lustige Art und Weise erhellt. Ich fand mich total in der Kindheit wieder, sei es durch die kleinen Details, die passen, weil Schulranzen, Spielzeug, Kraftfahrzeuge perfekt wiedergegeben werden. Auch das Verhalten der Leute im Klassenkollektiv und im Privatbereich wird in diesem Roman auf Mawils schelmenhafte Art und Weise perfekt wiedergegeben. Darüberhinaus zieht einen die wuunderbare Colorierung in den Bann. 7 Jahre Arbeit stecken in diesem Buch und das merke ich auch. Unbedingte Kaufempfehlung auch als Geschenk!
Eine wunderbare Geschichte über das (Schul-)kind sein in der DDR kurz vor der Wende. Die Geschichte ist kindlich unpolitisch und frönt definitiv nicht dem Ossi-Kult. Man spürt, dass hier ein "Insider" mit viel Liebe zum Detail Autobiografisches zum Besten gibt. Ich wünschte, Mawil würde in ähnlicher Qualität und in ähnlichem Umfang noch mehr unters Volk bringen.
Dieses Buch, oder besser: Graphic Novell ist großartig. Tolle Zeichnungen mit viel Liebe zum Detail. Die Story ist super um das Thema Wendezeit und Pubertät gewickelt. Ich denke, auch für Leute der Alten Bundesländer und für die "Nachwendegeneration" sehr unterhaltsam! Ich habe mich jedenfalls total in die Zeit zurückversetzt gefühlt - was vermutlich daran liegt, dass ich ebenfalls wie Mawil ein 76er Ostberliner Mitte-Junge bin! Für mich daher: Prädikat hervorragend.
Mein Papa ist begeistert. Ich habe ihm das Buch zum 55. Geburtstag geschenkt. Die Beschreibungen und detaillierten Zeichnungen entsprächen exakt seinen Erinnerungen des alten Berlin.
für große und solche, die es werden wollen, liebevoll und feinsinnige gezeichnet, die luxus version ist auch sehr sehr schön
Schönes Buch mit einer schönen Geschichte und natürlich mit den typischen Mawil-Kindheitserinnerungen in denen man seine eigenen oft wieder findet.
… die ihren Namen verdient. Bekannte Romane zu bebildern und sie Graphic Novel zu nennen, ist ja inzwischen Standard bei großen Verlagen.Hier jedoch gibt es eine richtige Story und die ist sogar noch gut. Vor allem die Szenerien bringen einen gewissen Erinnerungseffekt mit. Nicht unbedingt die Bilder der DDR, denn die gibt es im Netz zuhauf, sondern all die typischen Dialoge und Ansichten der damaligen Zeit, bis hin zu den Songs, die man genauso falsch mitgesungen hat, wie es hier beschrieben wird. Einfach herrlich.Meines Erachtens ist „KINDERLAND“ neben „TREIBSAND“ die einzige Graphic Novel auf dem Markt, die nicht nur grafisch, sondern auch vom Plot her überzeugt.Gespannt bin ich bereits auf die Graphic Novel „BIKONUR MON AMIE“, die Ende des Jahres rauskommen soll. Der Trailer auf YT ist jedenfalls schon mal ganz cool. Vielleicht setzen sich deutsche GN ja so langsam durch, zu gönnen wäre es den Autoren jedenfalls…
Kinderland PDF
Kinderland EPub
Kinderland Doc
Kinderland iBooks
Kinderland rtf
Kinderland Mobipocket
Kinderland Kindle